Dr. rer. nat. Denise Heike Böhnke Thomas Meinzer-Beyer

Dr. rer. nat. Denise Heike Böhnke

  • Bereich 4 - Natürliche und gebaute Umwelt

     

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie
    Campus Nord

     

    Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, Geb. 141
    76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Koordination der Stadtforschung am KIT

seit 2021
Thessaloniki im Abendrot Denise Böhnke

Seit Herbst 2021 gibt es eine bereichsübergreifende Koordinationsstelle für die Stadtforschung am KIT. Diese ist sowohl für die Vernetzung der Wissenschaftler am KIT untereinander gedacht, als auch nach Außen.

Ziel ist unter anderem, die vielfältigen Forschungs-themen zur Stadtforschung am KIT als Gesamtes sichtbarer zu machen, untereinander zu vernetzen und dadurch neue Forschungsfelder zu erschließen. Es soll sowohl die interdisziplinäre Forschung zwischen den Stadtthemen bzw. Instituten unterstützt werden, als auch  die transdisziplinäre Forschung mit der und in die Praxis hinein.

Suchen Sie als Stadt, Kommune, Verein oder Unternehmen einen passenden Ansprechpartner im Themenbereich der Stadtforschung am KIT? Ich unterstütze Sie gerne bei der Suche, sprechen Sie mich einfach an!

Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung, um im Kontext eines so spannenden, komplexen und hochaktuellen Themenmosaiks wie der Stadtforschung meinen persönlichen Beitrag leisten zu können.

Wissenstransfer

Aufgrund der hohen Dynamik und zunehmender Relevanz der Stadtforschung in allen Fachbereichen, bedarf es als Referentin dem ständigen Austausch und Transfer innerhalb der Forschung sowie aus dem KIT nach Außen in die Praxis.

Aktuelle Veranstaltungen

2022 Nov Re-Building Europe -Towards a future shaping ecosystem. @ Imperial College, London. Veranstaltungsseite.
2022 Nov Parlamentarischer Abend - die Klimaresiliente Stadt. Forschung im Dialog mit der Politik. @ Bundestag, Berlin. Veranstaltungsseite.
2022 Okt DIN/DKE Innovationskonferenz 2022: Stadt der Zukunft – Wie kann die grüne und digitale Transformation gelingen? @ DIN, Berlin. Veranstaltungsseite.
2022 Juli 8. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog: Unser Wasser in Zeiten des Klimawandels – Anpassungsstrategien für Stadt und Land. Virtuell. Veranstaltungsseite.
2022 Mai  Transferkonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft (RES:Z)“. @ Dechema-Haus, Frankfurt am Main. Veranstaltungsseite.

Vorträge

2022 Nov Impulsvortrag "Klimafreundliche Stadt" bei der Klausurtagung der Stadt Herbolzheim. @ EnBW Rheinhausen, Rheinhausen.
2022 Jun Impulsvortrag "Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in stadtplanerisches Handeln“ bei der 6. Impulstagung zur klimaangepassten Stadt- und Regionalentwicklung der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Flyer (pdf).
2021 Dez Vortrag "The microclimate in Thessaloniki, July 2021". @ Goethe-Institut, Thessaloniki.
2021 Mrz Vortrag "Karlsruhe schwitzt: Hitzesommer in der Innenstadt und wie Forschung da helfen kann" für das Pilotprojekt "Und was machst du so?". Projekt.
2019 Okt Posterbeiträge "Anpassung an den Klimawandel" und Experten Cafe beim Netzwerktreffen "Klimawandelanpassung in Kommunen" rheinland-pfälzischer Kommunen und Landkreise. @ Hohenstaufensaal, Annweiler. Flyer.

 

Eigene Forschung

seit 2012

Die Folgen des Klimawandels werden uns in Zukunft vor Herausforderungen stellen, die ein Einzelner in Ihrem Ausmaß und ihrer Bedeutung für sein Leben, aber auch für unsere Gesellschaft noch kaum ermessen kann. Ob es sich um einzelne Ressourcen wie Wasser oder das gesamte städtische Ökosystem handelt, wir müssen zunächst die gegenwärtigen Bedingungen und zugrundeliegende Vernetzungen und (ökologische) Abhängigkeiten verstehen, welche Veränderungen bereits eingetreten sind und welche zukünftigen Veränderungen sowie die Folgen davon zu erwarten sind. In einem nächsten Schritt gilt es abzuwägen, in welcher Weise wir uns an diese Folgen anpassen können oder wie negative Auswirkungen vor Ort minimiert werden können.

Um dies zu erreichen, sollten die Wissenschaft und Kommunen - noch enger, Hand in Hand und Zielorientiert zusammen arbeiten. Politik und Kommunen stellen dabei lokal die Weichen für richtiges Handeln, die Wissenschaft liefert Prognosen zu den zu erwartenden Veränderungen und - in Zusammenarbeit mit der Praxis - Lösungsmöglichkeiten. Mein Interesse gilt daher seit einigen Jahren der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und kommunaler Praxis und der Integration von Forschungswissen in den (Planungs-)Alltag.

Meine Forschungsinteressen sind sehr interdisziplinär, um die Schnittstelle zwischen Mensch - Stadt - Klimawandel möglichst breit und vernetzend abzudecken. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:

  • Klimaanpassung: Anpassungsstrategien, Maßnahmen und ihre Umsetzung in Planungsprozessen
  • Stadtklimatologie und Biometeorologie: Messung und Bewertung von städtischen Wärmeeffekten und möglichen Anpassungsmaßnahmen, Mikroklimatische Effekte
  • Städtische Ökosystemdienstleistungen: Inventar und Bewertung, Möglichkeiten der Berücksichtigung bei planerischen oder politischen Entscheidungen
  • Bewertung der Lebensqualität im öffentlichen Raum
  • Stadtökologie und Stadtgrün

Forschungsprojekte

bis 2021

NaMaRes - Ressourcenmanagement im Quartier im Kontext nachhaltiger Stadtentwicklung, KIT-AGW

  • Verbundprojekt mit vier Instituten des KIT (AGW, IIP, FIWI, CMM), der Stadt Karlsruhe, Smart Geomatics GmbH und dem Planungs- und Kommunikationsbüro Sippl.Buff, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

  • Ziel: Webtoolentwicklung zur physischen Beschreibung und Bewertung von Stadtquartieren hinsichtlich der Ressourcen Wasser, Flächen, Stoffströme, Frei- und Grünflächen, Ökosystemdienstleistungen), unter Einbezug von Akteuren, Handlungsoptionen und Zielkonflikten.

KomKlim: Umsetzung der kommunalen Klimaanpassung in die Bauleitplanung im Pilotprojekt der Entwicklung des Geländes der Spinelli Barracks / Grünzug Nordost in Mannheim (2017 – 2018), KIT-IfR

  • Verbundprojekt zwischen dem Institut für Regionalwissenschaft, dem Institut für Angewandte Geowissenschaften und der Stadtverwaltung Mannheim, gefördert von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).

  • Ziel: Einbindung der Wissenschaftler in einen laufenden Bauleitplanungsprozess als Klimaexperten / Anpassungsmanager; Entwicklung eines Klimaanpassungskonzepts für den neuen 20 ha großen Stadtteil (Hitze/Starkregen/Lüftung) unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben; Einarbeitung der Maßnahmen in die Planung; Untersuchung der Möglichkeiten und Hindernisse.

Technische, wirtschaftliche, soziale und politische Folgen durch den Rückbau eines Kernkraftwerks auf regionaler und lokaler Ebene (2016), KIT-IfGG 

  • Verbundprojekt zwischen den KIT-Instituten für Geographie und Geoökologie (IfGG) und für Technologie und Management im Bauwesen (TMB) sowie vier Kernkraftwerksstandorten in Südwestdeutschland, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

  • Ziel: Entwicklung eines Modells für die künftige Stilllegung, das eine Vorhersage der möglichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Industrie ermöglicht.

Untersuchung der Ökologie von Zecken als Überträger von Krankheiten in Bezug auf Habitat, Landnutzung, Wirtstiere und Klima (2012 – 2016), KIT-IfGG

  • Verbundprojekt zwischen dem KIT-Institut für Geographie und Geoökologie (IfGG), dem Zoologischen Institut und dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, finanziert durch das Programm BWPLUS des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und durch die Graduiertenschule für Klima und Umwelt des KIT (GRACE).

  • Untersucht wurde die Verbreitung der Holzbock-Zecke in diversen Wäldern Baden-Württembergs mit dem Ziel besonders belastete Habitate und zugrundeliegende Mechanismen zu identifizieren.

  • Doktorarbeit (in English)

 Akademischer Werdegang, Forschungsstipendien und Qualifikationen

Juli 2021   Vernetzungs-Stipendium des KHYS-ConYS Programms des KIT für einen 1-monatigen Aufenthalt an der Aristoteles Universität Thessaloniki mit innerstädtischer Temperatur-Messkampagne
Juli 2016   Promotion zum Dr. rer. nat., Thema der Dissertation: „Habitat ecology and microclimatic influences on the distribution of Ixodes ricinus ticks in Baden-Württemberg” External Link, veröffentlicht in der KIT-Bibliothek
2014 – 2015   Vollstipendium der Graduiertenschule für Klima und Umwelt (GRACE)
2012 – 2013   Mentoring Programm des KIT (X-Ment External Link)
2012 – 2016   Weiterbildungen u.a. im Bereich des Projektmanagements und Wissenschaftlichen Schreibens, finanziert durch Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)
2012 – 2016   Weiterbildungsprogramm der Helmholtz Graduiertenschule für Klima und Umwelt (GRACE)
2003 – 2011   Studium der Geoökologie am KIT (bis 2009: Universität Karlsruhe)

Lehre in der Wissenschaft

Stadtökologie – Vorlesung, Praktikum, Seminar (2018 bis 2022)

Hochschulpartnerschaft KATHES - Aristoteles Universität Thessaloniki (AUTh) und Karlsruhe Institut für Technologie (KIT), finanziert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)

Doktoranden-Workshop "Linking Scientists in Urban Research" zusammen mit Andreas Schenk (IPF) und einem Impulsvortrag von Joachim Fallmann, Stadt Heidelberg. Juli 2022.

Betreute Abschlussarbeiten (seit 2019)

Marina Klaus (2022): Systematisierung und Werterfassung der diversen Ökosystemleistungen von Stadtgrün. Masterarbeit.

Ronja Becker (2022): Beitrag von Siedlungsgebieten zur Nahrungsdiversität von Insekten. Masterarbeit.

Alice Krehl (2022): Weiterentwicklung von Ökosystemleistungsindikatoren zur Entscheidungsunterstützung in der Stadtquartiersentwicklung. Masterarbeit.

Carolin Reichert (2022): Umsetzung einer nachhaltigen Stadtentwicklung in Bebauungsplänen – geschichtliche Entwicklung sowie heutige und zukünftige Herausforderungen. Masterarbeit.

Jerutka, Kirke (2020): Structural and functional diversity of city squares - an assessment concept. Bachelorarbeit.

Mandler, Rebekka (2020): Aufbau eines stadtklimatologischen Modells zur Analyse von Kaltluftströmen und der urbanen Wärmeinsel am Beispiel der Innenstadt-Ost in Karlsruhe. Masterarbeit.

Geiger, Yannis (2019): Modellierung stadtklimatischer Auswirkungen von Bebauungsmaßnahmen am Campus Süd des KIT auf angrenzende Stadtgebiete. Masterarbeit.

Bach, Jessica (2019): Die Hitzebelastung und Auswirkungen der Umgebungsparameter des Lidellplatzes in der Karlsruher Innenstadt auf das Bioklima des Menschen. Masterarbeit.

Krehl, Alice (2019): Bestandserfassung von Ökosystemdienstleistungen in der Innenstadt Ost in Karlsruhe. Bachelorarbeit.

Stadtplätze

Böhnke, D; Jerutka, K. (2020): Stadtplätze: Zur Bewertung der Aufenthaltsqualität von urbanen Räumen.
STADT und RAUM 6/2020, S 330-335

Publikationen und Vorträge


2024
Vorträge
Einblicke in die Herausforderungen kommunaler Klimaanpassung in der Bauleitplanung
Böhnke, D. H.
2024, März 19. 10. BIOMET-Tagung (2024), Offenbach am Main, Deutschland, 19.–21. März 2024
2022
Zeitschriftenaufsätze
Mapping Urban Green and Its Ecosystem Services at Microscale—A Methodological Approach for Climate Adaptation and Biodiversity
Boehnke, D.; Krehl, A.; Mörmann, K.; Volk, R.; Lützkendorf, T.; Naber, E.; Becker, R.; Norra, S.
2022. Sustainability, 14 (15), Art.-Nr.: 9029. doi:10.3390/su14159029VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Vorträge
Assimilating data from local thermal measurements in urban-scale flow and dispersion modelling
Boehnke, D.; Tsegas, G.; Moussiopoulos, N.
2022, Juni 29. 13th International Conference on Air Quality - Science and Application (2022), Thessaloniki, Griechenland, 27. Juni–1. Juli 2022
2021
Buchaufsätze
Grünbestände in privaten Innenhöfen und deren Ökosystemleistungen im Stadtquartier: Erkenntnisse einer quartiersweiten Erhebung in Karlsruhe
Böhnke, D.; Volk, R.; Lützkendorf, T.; Naber, E.; Krehl, A.; Becker, R.; Norra, S.
2021. Flächennutzungsmonitoring XIII. Hrsg.: G. Meinel, 149–157, Rhombos-Verlag. doi:10.26084/13dfns-p014VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Identifikation und Bewertung von Entsiegelungspotenzialen als Beitrag zur nachhaltigen Quartiersentwicklung: Zwischenergebnisse aus NaMaRes
Volk, R.; Naber, E.; Lützkendorf, T.; Böhnke, D.; Mörmann, K.; Schultmann, F.; Norra, S.
2021. Flächennutzungsmonitoring XIII. Hrsg.: G. Meinel, 209–219, Rhombos-Verlag. doi:10.26084/13dfns-p019VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Proceedingsbeiträge
The many faces of the factor temperature and its effects on individuals and populations
Boehnke, D.
2021. 14th International Symposium on Ticks and Tick-borne Diseases (2021), Online, März 24-26, 2021
Vorträge
Karlsruhe schwitzt: Hitzesommer in der Innenstadt und wie Forschung da helfen kann
Boehnke, D.
2021, März 8. Wissenschaftskommunikation im Projekt “Und was machst du so? (2021), Online, 8. März 2021
2020
Zeitschriftenaufsätze
Vorträge
Umsetzung der Klimaanpassung in die Bauleitplanung – Erkenntnisse einer Pilotstudie
Boehnke, D.
2020, Februar. 5. Konferenz "Räume neu denken - Planung in einer Welt im Wandel" (2020), Dortmund, Deutschland, 17.–18. Februar 2020
Poster
NaMaRes: Stakeholder-specific assessment of resource-efficiency measures in urban districts - first results
Volk, R.; Lützkendorf, T.; Schambelon, S.; Naber, E.; Mörmann, K.; Böhnke, D.; Norra, S.; Schuhmann, R.; Ehbrecht, A.; Balouktsi, M.; Schultmann, F.
2020, Juni. Beyond - World Sustainable Built Environment Conference (2020), Online, 2.–4. November 2020
2019
Buchaufsätze
Risiko einer FSME-Infektion infolge individueller Exposition und alimentärer Übertragung
Böhnke, D.
2019. FSME in Deutschland. Stand der Wissenschaft. Hrsg.: Franz Rubel, Julia Schiffner-Rohe, 137–150, Deutscher Wissenschaftsverlag VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Freilandstudien zu Kleinsäugern und Zecken
Petney, T.; Littvin, N.; Böhnke, D.; Obiegala, A.; Schaeffer, M.; Muders, S.; Pfäffle, M.; Pfeffer, M.
2019. FSME in Deutschland. Stand der Wissenschaft. Hrsg.: Franz Rubel, Julia Schiffner-Rohe, Julia, 81–94, Deutscher Wissenschaftsverlag
Vorträge
Environmental and Health Impacts in Cities
Boehnke, D.
2019, September. GRACE Sommerschule - Saubere Energie und Nachhaltigkeit (Summer School - Clean Energy and Sustainability) (2019), Possidi, 2.–6. September 2019
Möglichkeiten und Hemmnisse der kommunalen Klimawandelanpassung in RLP
Boehnke, D.; Körner, F.; Greuloch, W.
2019, Oktober 29. Klimawandelanpassung in Kommunen - Netzwerktreffen rheinland-pfälzischer Kommunen und Landkreise (2019), Annweiler am Trifels, Deutschland, 29. Oktober 2019
2018
Proceedingsbeiträge
Die Bedeutung des Bodens für Klimaanpassungsmaßnahmen in Städten in Hinblick auf die Stadtplanung
Boehnke, D.
2018. 2. Symposium "Wahrnehmung und Bewertung von Böden in der Gesellschaft", Leipzig, 11.-12.10.2018, DBG
Vorträge
Forest microclimate – a rarely measured habitat
Boehnke, D.
2018, November. Universidade Federal do Paraná (2018), Curitiba, Brasilien, 2. November 2018
Die Wirkung meteorologischer Faktoren auf die Populationsdynamik von Ixodes ricinus : Methodische Erkenntnisse und Problemanalyse
Böhnke, D. H.; Norra, S.; Petney, T. N.; Gebhardt, R.
2018, März 12. 4. Süddeutscher Zeckenkongress (2018), Stuttgart, Deutschland, 12.–14. März 2018 VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument

Publikationen bis 2017

2017

Boehnke, Denise; Gebhardt, Reiner; Petney, Trevor; Norra, Stefan (2017)
On the complexity of measuring forests microclimate and interpreting its relevance in habitat ecology: the example of Ixodes ricinus ticks
In: Parasites and Vectors, in press. DOI 10.1186/s13071-017-2498-5

Open access

 

 

2016
Böhnke, Denise (2016)
Habitat ecology and microclimatic influences on the distribution of Ixodes ricinus ticks in Baden-Württemberg
Dissertation, Karlsruhe
DOI(KIT): 10.5445/IR/1000061789
Open access External Link
 
Brugger K; Boehnke D; Petney T; et.al. (2016)
A Density Map of the Tick-Borne Encephalitis and Lyme Borreliosis Vector Ixodes ricinus (Acari: Ixodidae) for Germany
In: Journal of Medical Entomology, vol.53, n°6, 2016, p. 1292-1302. DOI: 10.1093/jme/tjw116
Access External Link
 
2015
Boehnke D; Brugger K; Pfäffle M; Sebastian P; Norra S; Petney T; Oehme R; Littwin N; Lebl K; Raith J; Walter M; Gebhardt R; Rubel F (2015)
Estimating Ixodes ricinus densities on the landscape scale
International Journal of Health Geographics. DOI: 10.1186/s12942-015-0015-7
Open access External Link
 
Petney T; Pfäffle M.; Littwin N.; Norra S.; Böhnke D.; Hogewind F.; Gebhardt R.; Oehme R; Steidle J.; Kahl O.; Dautel H. (2015)
Untersuchung der Ökologie von Zecken als Überträger von Krankheitserregern in Baden - Württemberg in Bezug auf Habitat, Landnutzung, Wirtstiere und Klima
In: Fachdokumente zur Umweltforschung der LUBW. Gefördert durch Programm „Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung“ (LUBW), Land Baden-Württemberg.
Zwischenbericht 2015 External Link